Easy Web Check

Erklärung zur Leichten Sprache

Wichtiges auf unserer Seite

Mit Easy-Web-Check können Sie prüfen:
Ist Ihre Internet·seite barriere·frei?

Das bedeutet:
Kann jeder die Seite nutzen?
Auch Menschen mit Behinderungen?

Der Test hat 3 Schritte:

  1. Selbst·prüfung
    • Sie testen Ihre Seite selbst.
    • Der Test ist kostenlos.
    • Sie testen einige wichtige Punkte.
  2. Prüfung durch Experten.
    Das ist freiwillig.
    • Fach·leute prüfen Ihre Seite.
    • Das ist gründlicher als die Selbst·prüfung.
    • Sie bekommen Vorschläge:
      Was können Sie besser machen?
    • Auch ein vollständiger Test ist möglich.
      Nach den Regeln für Barriere·freiheit.
      Die heißen EN 301 549.
  3. Ergebnis
    • Sie bekommen einen Bericht.
    • Der Bericht zeigt
      was noch fehlt.
    • Sie können Ihre Seite verbessern.

Wichtig:
Der Test mit Fach·leuten (Schritt 2) kostet Geld.
Der Test wird von Fach·leuten gemacht.
Die Fach·leute sind von der Firma HdM Transfer und Weiter·bildung.

So finden Sie sich hier zurecht

Das Logo “Easy Web Check (EWC)”
ist oben links auf der Seite.

Wenn Sie das Logo anklicken
kommen Sie zurück zur Start·seite.

Auf der Start·seite können Sie:

  • Sich anmelden.
  • Sich einloggen.

Nach dem Einloggen kommen Sie
zu Ihrem Dashboard.
Ein Dashboard ist eine Seite mit Informationen.

Im Dashboard können Sie:

  • Ihre Prüf·projekte sehen.
  • Ein neues Prüf·projekt starten.

Wenn Sie auf ein Prüf·projekt klicken
öffnet sich das Prüf·projekt.

Dort können Sie:

  • Die Prüf·schritte bearbeiten.
  • Eine Prüfung machen.

Oben rechts im Prüf·projekt
finden Sie das Navigations·menü.

Im Menü finden Sie die Haupt·themen der Internet·seite.
Und auch
wie sie uns erreichen.

Wenn wir nicht barriere·frei sind

Das Kompetenz·zentrum Digitale Barriere·freiheit möchte:
Die Internet·seite soll barriere·frei sein.
Und sich an die Regeln von BITV 2.0 halten.

Wenn Sie ein Problem auf unserer Internet·seite bemerken:

  • Schreiben Sie uns eine E-Mail.
  • Rufen Sie uns an.
  • Oder schreiben Sie einen Brief.

E-Mail: kdb-kontakt@hdm-stuttgart.de
Telefon: 0711 8923-3082
Post:
Prof. Dr. Gottfried Zimmermann
Hochschule der Medien
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart

Wenn wir nicht nach 4 Wochen antworten
oder nicht gut antworten:
Dann können Sie die Schlichtungs·stelle fragen.
Die Schlichtungs·stelle
hilft Ihnen und uns
eine Lösung zu finden.
Das kostet nichts.

So erreichen Sie die Schlichtungs·stelle:

  • E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
  • Telefon: 0711 123 39375
  • Adresse:
    Landeszentrum Barrierefreiheit
    Schlichtungsstelle
    Else-Josenhans-Straße 6
    70173 Stuttgart

Sie können auch ein Verbands·klage·recht nutzen.

Weitere Informationen in Leichter Sprache

Wir haben keine Texte in Leichter Sprache.